
ÜBER ÁLMOS LÁSZLÓ TALLÓS
Álmos László Tallós (2003) begann im Alter von neun Jahren mit dem Harfenstudium an einer Musikschule unter der Leitung der Harfenlehrerin Márta Szederkényi-Horváth. Von 2017 bis 2021 setzte er sein Studium an der Szent István Musikschule fort, wo seine Harfenlehrerin Deborah Sipkay war. Hier lernte er viel über Musikliteratur, Theorie, Solfeggio und sogar Komposition. In dieser Zeit sammelte er auch wertvolle Erfahrungen im Orchesterspiel und in der Kammermusik. Im Laufe seines Harfenstudiums entwickelte er eine sehr produktive und motivierende Beziehung zu seiner Lehrerin, die zu vielen erfolgreichen Konzerten und Wettbewerben führte und ihm schließlich die Zulassung zum Studium ermöglichte.
Seit Oktober 2021 studiert er bei Prof. Xavier de Maistre und Anaëlle Tourret an der Hochschule für Musik und Theater Hamburg. Er konzertiert regelmäßig sowohl als Solist als auch mit Orchestern.
Zwischen 2019 und 2021 war er regelmäßiges Mitglied der Saint Stephan Philharmonics Budapest und führte Debussy: Danse sacrée et profane im Januar 2021 unter der Leitung von Maestro Ádám Medveczky auf. Im April 2022 war er mit dem Orchester im Großen Saal der Liszt-Akademie für Musik in Budapest erneut Solist des gleichen Stücks. Er hat wiederholt in mehreren Produktionen der Ungarischen Nationalphilharmonie mitgewirkt. Im August 2020 gab er mit großem Erfolg ein Solokonzert bei der 22. Ausgabe des renommierten Gödöllő International Harp Festival in Ungarn.
Neben der Arbeit mit seinen derzeitigen Lehrern hat er aktiv an Meisterkursen von Catherine Michel, Maria Graf, Isabelle Moretti, Manja Smits und Elisabeth Plank teilgenommen.
Álmos hat bei verschiedenen Harfenwettbewerben Anerkennung und Preise erhalten: 1. Preis beim 6. Nationalen Harfenwettbewerb der Musikschulen, Budapest 2018; 1. Preis in der Kategorie U19 und den Weininger Richárd Sonderpreis beim 5. Internationalen Harfenwettbewerb Szeged, Ungarn 2019. Während der Pandemie konnte er nur an Online-Wettbewerben teilnehmen, mit Aufnahmen: 1. Preis (Platinmedaille) bei der Grand Metropolitan International Music Competition 2021; Goldmedaille in der Sekundärkategorie U19 bei der 6th Hong Kong International Harp Competition. Er bewarb sich erfolgreich für das WHC 2020 Cardiff Focus on Youth Program, das im Juni 2021 online stattfand. Beim Internationalen Harfenwettbewerb Korea 2022 gewann er den 5. Preis. Er war Teilnehmer des 12. Internationalen Harfenwettbewerbs in den USA, wo er in der zweiten Phase des Wettbewerbs spielte. Im Oktober 2022 wurde er mit seiner Vision für eine CD-Einspielung „WELTTANZ“ Finalist für den Fanny Mendelssohn Förderpreis.
Seit Februar 2022 arbeitet er mit der Organisation LIVE MUSIC NOW HAMBURG zusammen und gab zahlreiche Liederabende.
Nach Abschluss seiner akademischen Ausbildung ist es sein vorrangiges Ziel, ein vielseitiger Künstler zu werden. Neben der Konzerttätigkeit komponiert er eigene Werke und Arrangements, denn bei seinen Soloauftritten spielt er oft eigene Stücke. Sein Ziel ist es, zugängliche zeitgenössische Musik für Harfe zu schreiben und dabei die verschiedenen Möglichkeiten des Instruments zu verstehen und zu nutzen. Seine Hauptinspirationen stammen von Henriette Renié, Maurice Ravel und Béla Bartók.
ÁLMOS LÁSZLÓ TALLÓS
(c) 2023 All Rights Reserved.